Login




New to auction spotter?
Features - Auction Spotter offers so much more

As of Sep 09, 2025

Théo van Rysselberghe

Lot 351
ROSES GRIMPANTES
Öl auf Papier, auf Leinwand.

17.3 x 17.3 in (44.0 x 44.0 cm)

Lot 351
ROSES GRIMPANTES
Öl auf Papier, auf Leinwand.
17.3 x 17.3 in (44.0 x 44.0 cm)

Estimate:
€ 20,000 - 25,000
Auction: 15 days

Hampel Fine Art Auctions

City: Munich
Auction: Sep 25, 2025 01:30 PM
Auction number: 145
Auction name: Impressionisten & Moderne Kunst

Lot Details
Rechts unten mit dem Monogramm der Künstlers gestempelt „VR".
In Impressionistenrahmen.

Beigegeben ein Echtheitszertifikat von Olivier Bertrand, Herausgeber des Catalogue raisonné des Künstlers, Luxemburg, 18. März 2022, in Kopie.

An einem Stück eines braunen Gartenzaunes aus Holz die zart blühenden rosafarbenen und leicht violetten Rosen, deren Zweige mit frischen grünen Blättern am Zaun hochklettern.

Théo van Rysselberghe war der wohl bedeutendste flämische Maler des Pointillismus, einer Maltechnik, der er von 1890 bis 1910 treu blieb. Gemeinsam mit dem zwei Jahre älteren James Ensor (1860 – 1949) studierte er an der Akademie von Brüssel Malerei. 1910 zog er an die französische Mittelmeerküste. In seinen späten Jahren malte er eine Reihe farbenfroher Bilder, die eine lebhafte fröhliche Stimmung ausstrahlen.

Provenienz:
Sotheby’s New York, 05. November 1969, Lot 83.
Christie’s Amsterdam, 09. Juni 2004, Lot 87.
Lancz Gallery, Brüssel.
Privatsammlung, Vereinigtes Königreich.
Bonhams London, 28. Februar 2019, Lot 68.
Privatsammlung Frankreich.
Sotheby’s Paris, 30. März 2021, Lot 228.
Privatsammlung England.

Literatur:
Ronald Feltkamp, Théo Van Rysselberghe, Catalogue raisonné 1862 – 1926 , Paris 2003, Nr. P-032, illustriert S. 451.

Ausstellungen:
Théo Van Rysselberghe Intime, Espace Culturel du Lavandou, Le Lavandou, 2005, Nr. 12, abgebildet im Katalog S. 23. (1450883) (18)



Théo van Rysselberghe,
1862 Ghent – 1926 Saint-Claire/ Le Lavandou

ROSES GRIMPANTES

Oil on paper, laid on canvas.
44 x 44 cm.
Stamped with artist’s monogram "VR" lower right.

Accompanied by a certificate of authenticity by Olivier Bertrand, editor of the catalogue raisonné of the artist, Luxemburg, dated 18 March 2022, in copy.

Provenance:
Sotheby’s New York, 5 November 1969, lot 83.
Christie’s Amsterdam, 9 June 2004, lot 87.
Lancz Gallery, Brussels.
Private collection, United Kingdom.
Bonhams London, 28 February 2019, lot 68.
Private collection, France.
Sotheby’s Paris, 30 March 2021, lot 228.
Private collection, England.

Literature:
Ronald Feltkamp, Théo Van Rysselberghe, Catalogue raisonné 1862 – 1926, Paris 2003, no. P-032, illustrated on p. 451.

Exhibitions:
Théo Van Rysselberghe Intime, Espace Culturel du Lavandou, Le Lavandou, 8 July – 18 September 2005, no. 12, illustrated in catalogue on p. 23.
Lot Details
Rechts unten mit dem Monogramm der Künstlers gestempelt „VR".
In Impressionistenrahmen.

Beigegeben ein Echtheitszertifikat von Olivier Bertrand, Herausgeber des Catalogue raisonné des Künstlers, Luxemburg, 18. März 2022, in Kopie.

An einem Stück eines braunen Gartenzaunes aus Holz die zart blühenden rosafarbenen und leicht violetten Rosen, deren Zweige mit frischen grünen Blättern am Zaun hochklettern.

Théo van Rysselberghe war der wohl bedeutendste flämische Maler des Pointillismus, einer Maltechnik, der er von 1890 bis 1910 treu blieb. Gemeinsam mit dem zwei Jahre älteren James Ensor (1860 – 1949) studierte er an der Akademie von Brüssel Malerei. 1910 zog er an die französische Mittelmeerküste. In seinen späten Jahren malte er eine Reihe farbenfroher Bilder, die eine lebhafte fröhliche Stimmung ausstrahlen.

Provenienz:
Sotheby’s New York, 05. November 1969, Lot 83.
Christie’s Amsterdam, 09. Juni 2004, Lot 87.
Lancz Gallery, Brüssel.
Privatsammlung, Vereinigtes Königreich.
Bonhams London, 28. Februar 2019, Lot 68.
Privatsammlung Frankreich.
Sotheby’s Paris, 30. März 2021, Lot 228.
Privatsammlung England.

Literatur:
Ronald Feltkamp, Théo Van Rysselberghe, Catalogue raisonné 1862 – 1926 , Paris 2003, Nr. P-032, illustriert S. 451.

Ausstellungen:
Théo Van Rysselberghe Intime, Espace Culturel du Lavandou, Le Lavandou, 2005, Nr. 12, abgebildet im Katalog S. 23. (1450883) (18)



Théo van Rysselberghe,
1862 Ghent – 1926 Saint-Claire/ Le Lavandou

ROSES GRIMPANTES

Oil on paper, laid on canvas.
44 x 44 cm.
Stamped with artist’s monogram "VR" lower right.

Accompanied by a certificate of authenticity by Olivier Bertrand, editor of the catalogue raisonné of the artist, Luxemburg, dated 18 March 2022, in copy.

Provenance:
Sotheby’s New York, 5 November 1969, lot 83.
Christie’s Amsterdam, 9 June 2004, lot 87.
Lancz Gallery, Brussels.
Private collection, United Kingdom.
Bonhams London, 28 February 2019, lot 68.
Private collection, France.
Sotheby’s Paris, 30 March 2021, lot 228.
Private collection, England.

Literature:
Ronald Feltkamp, Théo Van Rysselberghe, Catalogue raisonné 1862 – 1926, Paris 2003, no. P-032, illustrated on p. 451.

Exhibitions:
Théo Van Rysselberghe Intime, Espace Culturel du Lavandou, Le Lavandou, 8 July – 18 September 2005, no. 12, illustrated in catalogue on p. 23.

You might also be interested in Show allchevron_right
7 days | Sotheby's London
René Magritte
19 La Statue volante , 1957
oil on canvas
€ 10,000,000 - 14,000,000
7 days | Sotheby's London
Francis Picabia
17 Deux amies , 1939
oil on board
€ 2,500,000 - 3,200,000
7 days | Sotheby's London
Alberto Giacometti
40 Femme, épaule cassée [troisième version] , 1957
bronze
€ 1,700,000 - 2,300,000
7 days | Sotheby's London
Pablo Picasso
39 Buste d'homme , -0001
oil and Ripolin on canvas
€ 1,700,000 - 2,900,000
7 days | Sotheby's London
René Magritte
5 La Race blanche , 1936
gouache on paper
€ 1,100,000 - 1,700,000
7 days | Sotheby's London
Giorgio de Chirico
22 La Guerra (The War) , 1915
oil on canvas
€ 1,100,000 - 1,700,000

Theo van Rysselberghe Artist presented in curated searches
ios_instruction