Login




New to auction spotter?
Features - Auction Spotter offers so much more

As of Sep 09, 2025

Sebastiano Ricci, zug.

Lot 155
BACCHUS UND ARIADNE
Öl auf Leinwand. Altdoubliert.

33.1 x 28.0 in (84.0 x 71.0 cm)

Lot 155
BACCHUS UND ARIADNE
Öl auf Leinwand. Altdoubliert.
33.1 x 28.0 in (84.0 x 71.0 cm)

Estimate:
€ 25,000 - 35,000
Auction: 15 days

Hampel Fine Art Auctions

City: Munich
Auction: Sep 25, 2025 11:00 AM
Auction number: 145
Auction name: Gemälde Alte Meister – Teil I

Lot Details
Verso auf Keilrahmen mit handschriftlichem Vermerk.
Ungerahmt.

Am Horizont verrät ein ruhiges Gewässer die Ufernähe der im Vordergrund befindlichen Szene, bei der von rechts ein junger Mann zu einer jungen Frau eilt, die unter einem roten Baldachin links auf dem Boden liegt. Mehrere Figuren und Putti komplettieren die Szene.

Ariadne, die kretische Königstochter, war von Theseus nach dessen Sieg über den Minotauros aus ihrer Heimat entführt worden. Sie hatte ihm mit einem Faden geholfen, aus dem Labyrinth zu entkommen, nur um schließlich auf der Insel Naxos einsam zurückgelassen zu werden. In tiefer Verzweiflung irrt sie über den Strand, zwischen Schlaf und Tränen, zwischen Liebe und Enttäuschung. Doch dann erscheint Bacchus, der Gott des Weines, des Rausches und der Ekstase. Anders als Theseus, der Held mit kaltem Herzen, kommt Bacchus nicht mit List oder Pflichtgefühl, sondern mit einer Art göttlicher Spontaneität – umgeben von Satyrn, Mänaden und der wilden Musik seines Gefolges. Als er Ariadne erblickt, verliebt er sich sofort in sie – nicht nur aus Begehren, sondern in einem Akt wahrer Erkenntnis. Er sieht sie nicht als Beute, sondern als Partnerin. Der Moment ihres Zusammentreffens wird in der Kunst oft als plötzliche Verschmelzung zweier Welten dargestellt: Ariadnes stiller Schmerz trifft auf Bacchus’ überschwängliche Lebenskraft. In Ovids „Metamorphosen" etwa ist Bacchus’ Annäherung von Sanftheit und Verheißung durchdrungen – er nähert sich Ariadne ohne Gewalt, sondern mit dem Versprechen, ihren Verlust in göttliche Liebe zu verwandeln.

Zu dem hier angebotenen Gemälde existiert eine kleinere, leicht personalreduzierte Variante, die mit geringen Veränderungen gespickt ist (siehe die Kleidung des Bacchus), in der National Gallery in London (Inv.Nr. NG851).

Provenienz:
Sammlung Nando Peretti.
Sammlung Cesare Lampronti. (1450205) (13)



Sebastiano Ricci,
1659 Belluno – 1734 Venice, attributed

BACCHUS AND ARIADNE

Oil on canvas. Old relining.
84 x 71 cm.
Handwritten note on the back of the stretcher.

A slightly smaller version of the present painting with reduced figural staffage and numerous minor changes – for example in the attire of Bacchus – is held at the National Gallery in London (inv. no. NG851).

Provenance:
Nando Peretti collection.
Cesare Lampronti collection.
Lot Details
Verso auf Keilrahmen mit handschriftlichem Vermerk.
Ungerahmt.

Am Horizont verrät ein ruhiges Gewässer die Ufernähe der im Vordergrund befindlichen Szene, bei der von rechts ein junger Mann zu einer jungen Frau eilt, die unter einem roten Baldachin links auf dem Boden liegt. Mehrere Figuren und Putti komplettieren die Szene.

Ariadne, die kretische Königstochter, war von Theseus nach dessen Sieg über den Minotauros aus ihrer Heimat entführt worden. Sie hatte ihm mit einem Faden geholfen, aus dem Labyrinth zu entkommen, nur um schließlich auf der Insel Naxos einsam zurückgelassen zu werden. In tiefer Verzweiflung irrt sie über den Strand, zwischen Schlaf und Tränen, zwischen Liebe und Enttäuschung. Doch dann erscheint Bacchus, der Gott des Weines, des Rausches und der Ekstase. Anders als Theseus, der Held mit kaltem Herzen, kommt Bacchus nicht mit List oder Pflichtgefühl, sondern mit einer Art göttlicher Spontaneität – umgeben von Satyrn, Mänaden und der wilden Musik seines Gefolges. Als er Ariadne erblickt, verliebt er sich sofort in sie – nicht nur aus Begehren, sondern in einem Akt wahrer Erkenntnis. Er sieht sie nicht als Beute, sondern als Partnerin. Der Moment ihres Zusammentreffens wird in der Kunst oft als plötzliche Verschmelzung zweier Welten dargestellt: Ariadnes stiller Schmerz trifft auf Bacchus’ überschwängliche Lebenskraft. In Ovids „Metamorphosen" etwa ist Bacchus’ Annäherung von Sanftheit und Verheißung durchdrungen – er nähert sich Ariadne ohne Gewalt, sondern mit dem Versprechen, ihren Verlust in göttliche Liebe zu verwandeln.

Zu dem hier angebotenen Gemälde existiert eine kleinere, leicht personalreduzierte Variante, die mit geringen Veränderungen gespickt ist (siehe die Kleidung des Bacchus), in der National Gallery in London (Inv.Nr. NG851).

Provenienz:
Sammlung Nando Peretti.
Sammlung Cesare Lampronti. (1450205) (13)



Sebastiano Ricci,
1659 Belluno – 1734 Venice, attributed

BACCHUS AND ARIADNE

Oil on canvas. Old relining.
84 x 71 cm.
Handwritten note on the back of the stretcher.

A slightly smaller version of the present painting with reduced figural staffage and numerous minor changes – for example in the attire of Bacchus – is held at the National Gallery in London (inv. no. NG851).

Provenance:
Nando Peretti collection.
Cesare Lampronti collection.

1 other work by Sebastiano Ricci, zug.
15 days | Hampel Fine Art Auctions

You might also be interested in Show allchevron_right
15 days | Hampel Fine Art Auctions
Bernardo Bellotto
165 VENEDIG – BLICK VON DEN PALAZZI MORO LIN UND FOSCARI ZUR CARITÀ-KIRCHE , -0001
Öl auf Leinwand.
€ 600,000 - 800,000
15 days | Hampel Fine Art Auctions
Cornelis Schut d. Ä.
145 DAS URTEIL DES MIDAS , -0001
Öl auf Leinwand. Doubliert.
€ 200,000 - 300,000
15 days | Hampel Fine Art Auctions
Giovanni Francesco Barbieri
130 HEILIGE KATHARINA VON ALEXANDRIA , -0001
Öl auf Leinwand. Doubliert.
€ 90,000 - 120,000
9 days | Koller Auktionen AG
SALOMON VAN RUYSDAEL
3034 Sailing ships on the sea at Haarlemmeer with Heemstede Castle in the backgr... , -0001
Oil on panel
€ 85,000 - 128,000
9 days | Koller Auktionen AG
SALOMON VAN RUYSDAEL
3047 Landscape with a cart on a sandy road , 1646
Oil on panel
€ 64,000 - 85,000
15 days | Hampel Fine Art Auctions
Luca Giordano
134 SELBSTBILDNIS ALS GELEHRTER , -0001
Öl auf Leinwand.
€ 45,000 - 55,000

Sebastiano Ricci, zug. Artist presented in curated searches
ios_instruction