Login




New to auction spotter?
Features - Auction Spotter offers so much more

As of Sep 09, 2025

Antiveduto Grammatica

Lot 129
HEILIGE FAMILIE MIT DER HEILIGEN ANNA
Öl auf Leinwand. Doubliert.

44.7 x 63.0 in (113.5 x 160.0 cm)

Lot 129
HEILIGE FAMILIE MIT DER HEILIGEN ANNA
Öl auf Leinwand. Doubliert.
44.7 x 63.0 in (113.5 x 160.0 cm)

Estimate:
€ 160,000 - 200,000
Auction: 15 days

Hampel Fine Art Auctions

City: Munich
Auction: Sep 25, 2025 11:00 AM
Auction number: 145
Auction name: Gemälde Alte Meister – Teil I

Lot Details
In ornamental verziertem und teilvergoldetem Rahmen.

Beigegeben eine Bestätigung von Francesca Baldassari, Florenz, vom 19. Februar 2018, in Kopie.

Vor unbestimmtem Grund, der nur durch einige Architekturstreben das Raumgefüge eines ruralen Gebäudes erhält, sitzen im Zentrum die caravaggesk erhellten Maria mit dem Kinde, zu ihren Seiten der in einem Buch lesende Josef oder Joachim, rechts die Heilige Anna. Die Figuren bis auf das Jesuskind mit einem Ringnimbus bedacht. Eine weitere Version, in der Josef ins hintere Zentrum gerückt ist (115 x 147) wird in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe (Inv.Nr. 458) verwahrt. Durch die Figurenvariation wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es sich bei dem vorliegenden Gemälde um eine eigenhändige Variante handelt.

Provenienz:
Spanische Privatsammlung.

Literatur:
Vgl. Gianni Papi, Antiveduto Grammatica, Soncino 1995.
Vgl. Helmut Philipp Riedl, Antiveduto della Gramatica (1570/71 – 1626). Leben und Werk,
Berlin 1998.
Vgl. Gianni Papi, Aggiornamenti per Antiveduto Gramatica, in: Arte Cristiana, Nr. 91,
März/ April 2003.
Vgl. Riccardo Gandolfi, Un nuovo inventario di dipinti di Antiveduto e Imperiale Gramatica,
in: Storia dell’Arte, Nr. 37/38, 2014, S. 93 – 103. (1440704) (13)



Antiveduto Grammatica,
1571 Siena – 1626 Rome

HOLY FAMILY WITH SAINT ANNE

Oil on canvas. Relined.
113.5 x 160 cm.

Accompanied by a confirmation by Francesca Baldassari, Florence, dated 19 February 2018, in copy.

In another version, Joseph is positioned near the centre at the rear (115 x 147 cm), held at the Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (inv. no. 458). The figural variations increase the likelihood that the present painting is an autograph version.

Provenance:
Private collection, Spain.

Literature:
cf. Gianni Papi, Antiveduto Grammatica, Soncino 1995.
cf. Helmut Philipp Riedl, Antiveduto della Grammatica (1570/71 – 1626). Leben und Werk,
Berlin 1998.
cf. Gianni Papi, Aggiornamenti per Antiveduto Gramatica, in: Arte Cristiana, no. 91,
March/ April 2003.
cf. Riccardo Gandolfi, Un nuovo inventario di dipinti di Antiveduto e Imperiale Gramatica,
in: Storia dell’Arte, no. 37/38, 2014, pp. 93 – 103.
Lot Details
In ornamental verziertem und teilvergoldetem Rahmen.

Beigegeben eine Bestätigung von Francesca Baldassari, Florenz, vom 19. Februar 2018, in Kopie.

Vor unbestimmtem Grund, der nur durch einige Architekturstreben das Raumgefüge eines ruralen Gebäudes erhält, sitzen im Zentrum die caravaggesk erhellten Maria mit dem Kinde, zu ihren Seiten der in einem Buch lesende Josef oder Joachim, rechts die Heilige Anna. Die Figuren bis auf das Jesuskind mit einem Ringnimbus bedacht. Eine weitere Version, in der Josef ins hintere Zentrum gerückt ist (115 x 147) wird in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe (Inv.Nr. 458) verwahrt. Durch die Figurenvariation wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es sich bei dem vorliegenden Gemälde um eine eigenhändige Variante handelt.

Provenienz:
Spanische Privatsammlung.

Literatur:
Vgl. Gianni Papi, Antiveduto Grammatica, Soncino 1995.
Vgl. Helmut Philipp Riedl, Antiveduto della Gramatica (1570/71 – 1626). Leben und Werk,
Berlin 1998.
Vgl. Gianni Papi, Aggiornamenti per Antiveduto Gramatica, in: Arte Cristiana, Nr. 91,
März/ April 2003.
Vgl. Riccardo Gandolfi, Un nuovo inventario di dipinti di Antiveduto e Imperiale Gramatica,
in: Storia dell’Arte, Nr. 37/38, 2014, S. 93 – 103. (1440704) (13)



Antiveduto Grammatica,
1571 Siena – 1626 Rome

HOLY FAMILY WITH SAINT ANNE

Oil on canvas. Relined.
113.5 x 160 cm.

Accompanied by a confirmation by Francesca Baldassari, Florence, dated 19 February 2018, in copy.

In another version, Joseph is positioned near the centre at the rear (115 x 147 cm), held at the Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (inv. no. 458). The figural variations increase the likelihood that the present painting is an autograph version.

Provenance:
Private collection, Spain.

Literature:
cf. Gianni Papi, Antiveduto Grammatica, Soncino 1995.
cf. Helmut Philipp Riedl, Antiveduto della Grammatica (1570/71 – 1626). Leben und Werk,
Berlin 1998.
cf. Gianni Papi, Aggiornamenti per Antiveduto Gramatica, in: Arte Cristiana, no. 91,
March/ April 2003.
cf. Riccardo Gandolfi, Un nuovo inventario di dipinti di Antiveduto e Imperiale Gramatica,
in: Storia dell’Arte, no. 37/38, 2014, pp. 93 – 103.
ios_instruction