As of Sep 09, 2025

Julio Gonzalez

Lot 577
CAVEAU DES INNOCENTS (HÖHLE DER UNSCHULDIGEN)
Öl auf Karton.

10.2 x 16.1 in (26.0 x 41.0 cm)

Lot 577
CAVEAU DES INNOCENTS (HÖHLE DER UNSCHULDIGEN)
Öl auf Karton.
10.2 x 16.1 in (26.0 x 41.0 cm)

Estimate:
€ 4,000 - 6,000
Auction: 14 days

Hampel Fine Art Auctions

City: Munich
Auction: Sep 25, 2025 02:00 PM
Auction number: 145
Auction name: Living – Moderne Kunst für junge Sammler

Lot Details
Links unten betitelt, ortsbezeichnet, datiert und monogrammiert „Caveau des innocents Paris 1905 J.G.".
Hinter Glas gerahmt.

Milieustudie mit zwei in sich gekehrten Absinthtrinkern, an einem Tisch vor ihren Gläsern sitzend, die sich durch ihre dunkle Kleidung sowie die sie umgebenden weißen Flächen besonders vom bräunlichen Malgrund abheben. Darstellung in lockerem Pinselduktus.

Julio González war mit seiner konstruktiven Formensprache ein wichtiger Vertreter der Plastik in der abstrakten Kunst. 1937 nahm er mit seiner Skulptur „La Montserrat" im spanischen Pavillon auf der Pariser Weltausstellung teil. Der Künstler wurde zunächst als Goldschmied ausgebildet und besuchte parallel zudem Zeichenkurse an der Kunsthochschule in Barcelona. Die Familie zog 1899 nach Paris. Um 1900 knüpfte González dort künstlerische Kontakte, unter anderem zu Pablo Picasso, Georges Braque, Max Jacob, Joaquín Torres García, und beschloss, vorerst Maler zu werden. In den letzten Jahren seines Lebens beschränkte sich González auf das Zeichnen sowie auf Skulpturen aus Plastilin und Gips. (1451448) (18)
Lot Details
Links unten betitelt, ortsbezeichnet, datiert und monogrammiert „Caveau des innocents Paris 1905 J.G.".
Hinter Glas gerahmt.

Milieustudie mit zwei in sich gekehrten Absinthtrinkern, an einem Tisch vor ihren Gläsern sitzend, die sich durch ihre dunkle Kleidung sowie die sie umgebenden weißen Flächen besonders vom bräunlichen Malgrund abheben. Darstellung in lockerem Pinselduktus.

Julio González war mit seiner konstruktiven Formensprache ein wichtiger Vertreter der Plastik in der abstrakten Kunst. 1937 nahm er mit seiner Skulptur „La Montserrat" im spanischen Pavillon auf der Pariser Weltausstellung teil. Der Künstler wurde zunächst als Goldschmied ausgebildet und besuchte parallel zudem Zeichenkurse an der Kunsthochschule in Barcelona. Die Familie zog 1899 nach Paris. Um 1900 knüpfte González dort künstlerische Kontakte, unter anderem zu Pablo Picasso, Georges Braque, Max Jacob, Joaquín Torres García, und beschloss, vorerst Maler zu werden. In den letzten Jahren seines Lebens beschränkte sich González auf das Zeichnen sowie auf Skulpturen aus Plastilin und Gips. (1451448) (18)

You might also be interested in Show allchevron_right
7 days | Sotheby's London
Jean Arp
109 Feuille se reposant , 1958
bronze
€ 138,000 - 207,000
14 days | Hampel Fine Art Auctions
Hans Peter Wilhelm Arp
363 SCULPTURE D’UNE LETTRE, 1961 , -0001
€ 70,000 - 100,000
4 days | Ketterer Kunst GmbH & Co KG
Le Corbusier
9 Ohne Titel (Trois femmes en mouvement) , 1929
Pencil drawing
€ 8,000 - 12,000
4 days | Ketterer Kunst GmbH & Co KG
Willi Baumeister
15 Ritzfiguren im Dialog , 1948
Chalk drawing
€ 5,000 - 7,000
14 days | Hampel Fine Art Auctions
Fernand Léger
381 COMPOSITION AUX 3 PERSONNAGES , -0001
Bleistift und Tusche auf Papier, montiert auf Leinwand.
€ 5,000 - 6,000
13 days | Doyle New York
Le Corbusier
112 Untitled (Interior) , 1937
Ink and gouache on paper
€ 4,300 - 6,800

Julio Gonzalez Artist presented in curated searches
Art auctions - from all over the world
- At a glance!
Art auctions - from all over the world
At a glance!
ios_instruction