As of Sep 09, 2025

Edward Pritchett

Lot 400
VENEZIANISCHE VEDUTE MIT SANTA MARIA SALUTE UND DER BIBLIOTECA MARCIANA

16.5 x 24.8 in (42.0 x 63.0 cm)

Lot 400
VENEZIANISCHE VEDUTE MIT SANTA MARIA SALUTE UND DER BIBLIOTECA MARCIANA
16.5 x 24.8 in (42.0 x 63.0 cm)

Estimate:
€ 10,000 - 15,000
Auction: 14 days

Hampel Fine Art Auctions

City: Munich
Auction: Sep 25, 2025 01:30 PM
Auction number: 145
Auction name: Gemälde & Skulpturen 19./ 20. Jahrhundert

Lot Details


Die Vedute mit Blick auf die Fassade der Libreria gewährt und gleichzeitig als kompositionelles Gegengewicht mit Blick auf die Kirche Santa Maria della Salute. Aus dieser Perspektive erscheint die Piazzetta – die Platzerweiterung des Markusplatzes zum Kanal hin – überraschend weiträumig, wodurch die dem Betrachterauge nahe gebrachten Staffagefiguren ungewöhnlich gut zur Geltung kommen. Die Georgssäule nahezu als Abschluss der Bogenfassade mit den Halbsäulen jener „Libreria Marciana", die 1538 bis 1591 von Jacopo Sansovino errichtet wurde. Links daneben zeigen sich – eng gruppiert – die markanten Gebäude der Dogana am Eingang des Kanals und die dahinter hochragende Kirche Santa Maria della Salute, die Longhena nach der Pestplage bis 1687 entwarf und errichtete Nur wenig ist über Pritchetts Leben bekannt; treffend wurde er als „schwer zu fassen" beschrieben. Über einen Zeitraum von drei Jahrzehnten verbrachte Pritchett immer wieder längere Phasen in Venedig, wo er lebte, arbeitete und eindrucksvolle Stadtansichten schuf. Er gehörte zu einer Gruppe englischer Künstler, die bedeutende Darstellungen Norditaliens hinterließen. Zu dieser Gruppe zählten unter anderem John Wharlton Bunney, James Holland, die Schwäger Luke Fildes und Henry Woods sowie – in einer späteren Generation – William Logsdail. (1450454) (13)



Edward Pritchett,
1808 Northamptonshire – 1894 London

VEDUTA OF VENICE WITH SANTA MARIA SALUTE AND BIBLIOTECA MARCIANA

Oil on canvas. Relined.
42 x 63 cm.
Signed lower left. Old labels on the reverse.
Lot Details


Die Vedute mit Blick auf die Fassade der Libreria gewährt und gleichzeitig als kompositionelles Gegengewicht mit Blick auf die Kirche Santa Maria della Salute. Aus dieser Perspektive erscheint die Piazzetta – die Platzerweiterung des Markusplatzes zum Kanal hin – überraschend weiträumig, wodurch die dem Betrachterauge nahe gebrachten Staffagefiguren ungewöhnlich gut zur Geltung kommen. Die Georgssäule nahezu als Abschluss der Bogenfassade mit den Halbsäulen jener „Libreria Marciana", die 1538 bis 1591 von Jacopo Sansovino errichtet wurde. Links daneben zeigen sich – eng gruppiert – die markanten Gebäude der Dogana am Eingang des Kanals und die dahinter hochragende Kirche Santa Maria della Salute, die Longhena nach der Pestplage bis 1687 entwarf und errichtete Nur wenig ist über Pritchetts Leben bekannt; treffend wurde er als „schwer zu fassen" beschrieben. Über einen Zeitraum von drei Jahrzehnten verbrachte Pritchett immer wieder längere Phasen in Venedig, wo er lebte, arbeitete und eindrucksvolle Stadtansichten schuf. Er gehörte zu einer Gruppe englischer Künstler, die bedeutende Darstellungen Norditaliens hinterließen. Zu dieser Gruppe zählten unter anderem John Wharlton Bunney, James Holland, die Schwäger Luke Fildes und Henry Woods sowie – in einer späteren Generation – William Logsdail. (1450454) (13)



Edward Pritchett,
1808 Northamptonshire – 1894 London

VEDUTA OF VENICE WITH SANTA MARIA SALUTE AND BIBLIOTECA MARCIANA

Oil on canvas. Relined.
42 x 63 cm.
Signed lower left. Old labels on the reverse.
ios_instruction