As of Sep 09, 2025

Abraham Janssens, Kreis des

Lot 190
JUPITER WIRD VON VENUS ZURECHTGEWIESEN
Öl auf Leinwand. Doubliert.

57.5 x 71.3 in (146.0 x 181.0 cm)

Lot 190
JUPITER WIRD VON VENUS ZURECHTGEWIESEN
Öl auf Leinwand. Doubliert.
57.5 x 71.3 in (146.0 x 181.0 cm)

Estimate:
€ 20,000 - 30,000
Auction: 14 days

Hampel Fine Art Auctions

City: Munich
Auction: Sep 25, 2025 11:00 AM
Auction number: 145
Auction name: Gemälde Alte Meister – Teil II

Lot Details
Verso auf dem Keilrahmen mit altem Provenienzetikett.
Ungerahmt.

Vergil schilderte in der Aeneis (X,1–14) eine Begebenheit aus dem Trojanischen Krieg: Jupiter hatte alle olympischen Götter zusammengerufen, um sie zum Frieden zu gemahnen – doch Venus, die ihren Enkel Aeneas und die Trojaner unterstützen wollte, widerspricht Jupiter in dieser Sache. Mit dem Amorknaben an der Hand redet sie auf den nachdenklich sinnenden Jupiter und dessen Gemahlin Juno ein, die als Gegnerin der Trojaner bekannt ist. Ganz links beugt sich die geharnischte Minerva zu Juno herab, hinter dem Göttervater erkennt man Diana an ihrem Monddiadem. Halb verdeckt vom Arm der Venus wohnen zudem Apoll mit seiner Leier als Attribut und der Kriegsgott Mars dem Geschehen bei, während am rechten Bildrand Herkules mit Löwenfell und Keule heranschreitet. In der Alten Pinakothek in München wird eine andere Version des vorliegenden Gemäldes verwahrt (206 x 239 cm, Inv.Nr. 4884). Auch das Art Institute of Chicago besitzt eine Version des Gemäldes (194 x 232 cm) wobei beide Versionen rechts am Rand eine Figur zeigen, die bei unserem Gemälde fehlt, wohl aber bei einer Werkstattwiederholung vorhanden ist, die bei Christie’s am 2. Dezember 2014 angeboten wurde und wohl fälschlicherweise mit der gleichen Provenienz ausgestattet ist wie unser hier angebotenes Werk.

Provenienz laut rückwärtigem Sammlungsetikett:
Sammlung Adolf Holzapfel, Dublin.
Sammlung Sir Herbert Ingram. (1440708) (13)



Abraham Janssens,
1575 Antwerp – 1632 ibid., circle of

JUPITER BEING REBUKED BY VENUS

Oil on canvas. Relined.
146 x 181 cm.
Old provenance label on the back of the stretcher.

Another version of the present painting is held at the Alte Pinakothek in Munich (206 x 239 cm, inv. no. 4884). The Art Institute of Chicago also holds a version of the painting (194 x 232 cm), although both versions show a figure on the right edge that is missing from the painting on offer for sale here but is present in a workshop replica that was offered at Christie’s on 2 December 2014 and is probably erroneously provided with the same provenance as the work offered here.

Provenance, according to the collection label on the reverse:
Adolf Holzapfel collection, Dublin.
Sir Herbert Ingram collection.
Lot Details
Verso auf dem Keilrahmen mit altem Provenienzetikett.
Ungerahmt.

Vergil schilderte in der Aeneis (X,1–14) eine Begebenheit aus dem Trojanischen Krieg: Jupiter hatte alle olympischen Götter zusammengerufen, um sie zum Frieden zu gemahnen – doch Venus, die ihren Enkel Aeneas und die Trojaner unterstützen wollte, widerspricht Jupiter in dieser Sache. Mit dem Amorknaben an der Hand redet sie auf den nachdenklich sinnenden Jupiter und dessen Gemahlin Juno ein, die als Gegnerin der Trojaner bekannt ist. Ganz links beugt sich die geharnischte Minerva zu Juno herab, hinter dem Göttervater erkennt man Diana an ihrem Monddiadem. Halb verdeckt vom Arm der Venus wohnen zudem Apoll mit seiner Leier als Attribut und der Kriegsgott Mars dem Geschehen bei, während am rechten Bildrand Herkules mit Löwenfell und Keule heranschreitet. In der Alten Pinakothek in München wird eine andere Version des vorliegenden Gemäldes verwahrt (206 x 239 cm, Inv.Nr. 4884). Auch das Art Institute of Chicago besitzt eine Version des Gemäldes (194 x 232 cm) wobei beide Versionen rechts am Rand eine Figur zeigen, die bei unserem Gemälde fehlt, wohl aber bei einer Werkstattwiederholung vorhanden ist, die bei Christie’s am 2. Dezember 2014 angeboten wurde und wohl fälschlicherweise mit der gleichen Provenienz ausgestattet ist wie unser hier angebotenes Werk.

Provenienz laut rückwärtigem Sammlungsetikett:
Sammlung Adolf Holzapfel, Dublin.
Sammlung Sir Herbert Ingram. (1440708) (13)



Abraham Janssens,
1575 Antwerp – 1632 ibid., circle of

JUPITER BEING REBUKED BY VENUS

Oil on canvas. Relined.
146 x 181 cm.
Old provenance label on the back of the stretcher.

Another version of the present painting is held at the Alte Pinakothek in Munich (206 x 239 cm, inv. no. 4884). The Art Institute of Chicago also holds a version of the painting (194 x 232 cm), although both versions show a figure on the right edge that is missing from the painting on offer for sale here but is present in a workshop replica that was offered at Christie’s on 2 December 2014 and is probably erroneously provided with the same provenance as the work offered here.

Provenance, according to the collection label on the reverse:
Adolf Holzapfel collection, Dublin.
Sir Herbert Ingram collection.

1 other work by Abraham Janssens, Kreis des
14 days | Hampel Fine Art Auctions
Art auctions - from all over the world
- At a glance!
Art auctions - from all over the world
At a glance!
ios_instruction