As of Sep 09, 2025

Theodor van Thulden

Lot 147
SCAEVOLA LEGT DIE HAND INS FEUER
Öl auf Leinwand. Doubliert.

64.6 x 72.0 in (164.0 x 183.0 cm)

Lot 147
SCAEVOLA LEGT DIE HAND INS FEUER
Öl auf Leinwand. Doubliert.
64.6 x 72.0 in (164.0 x 183.0 cm)

Estimate:
€ 20,000 - 25,000
Auction: 14 days

Hampel Fine Art Auctions

City: Munich
Auction: Sep 25, 2025 11:00 AM
Auction number: 145
Auction name: Gemälde Alte Meister – Teil I

Lot Details
In gefasstem Profilrahmen.

Beigegeben ein Gutachten von Didier Bodart, 15. April 1996, in dem er das vorliegende Werk Theodor van Thulden zuweist, in Kopie.

Großformatige vielfigurige Szene mit einem im Zentrum stehenden Opferfeuer auf vergoldetem Stand. Auf einem Thron Prosenna sitzend, rechts neben dem Feuer Scaevola, seine Hand in das Feuer streckend. Szene aus der Frühgeschichte Roms, wonach Gaius Mucius Scaevola Rom gerettet haben soll, als die Stadt 50 v. Chr. vom feindlichen Etruskerkönig Lars Porsenna belagert wurde. Scaevola schlich sich ins feindliche Lager, um Porsenna zu töten, wurde daraufhin gefasst und streckte vor seinen Augen die rechte Hand ins offene Feuer. Ohne eine Regung verbrannte seine Hand – Porsenna, von so viel Standhaftigkeit überwältigt, brach die Belagerung Roms daraufhin ab. Das Thema wurde im Barock mehrfach in Gemälden aufgeführt, als Allegoriebild für die Tugend der Standhaftigkeit und Furchtlosigkeit.

Anmerkung:
Theodor van Thulden erhielt seine Ausbildung im Atelier von Abraham van Bleijenberch (1575/6 – 1624) und wurde 1626 als Meister in die Sankt Lukas-Gilde aufgenommen. Nach einer Schaffensphase in Paris ließ er sich ab 1634 in Antwerpen nieder, wo er im künstlerischen Umfeld von Peter Paul Rubens (1577 – 1640) tätig war. Sein Werk verbindet flämischen Barock mit französischen Einflüssen und zeigt eine enge stilistische Nähe zur Rubens-Schule. Der Maler konnte sich zahlreichen öffentlichen Aufträgen widmen, sodass sein Werk nicht nur Altarbilder und Raumausstattungen, sondern auch Portraits zahlreicher Personen des Hochadels umfasst, die nicht selten in allegorische Themen eingeflochten sind. (1450772) (3) (13)



Theodor van Thulden,
1606 ’s-Hertogenbosch – 1669 ibid.

SCAEVOLA THRUSTING HIS HAND INTO THE FLAMES

Oil on canvas. Relined.
164 x 183 cm.

Accompanied by an expert’s report by Didier Bodart, dated 15 April 1996, attributing the present work to Theodor van Thulden, in copy.
Lot Details
In gefasstem Profilrahmen.

Beigegeben ein Gutachten von Didier Bodart, 15. April 1996, in dem er das vorliegende Werk Theodor van Thulden zuweist, in Kopie.

Großformatige vielfigurige Szene mit einem im Zentrum stehenden Opferfeuer auf vergoldetem Stand. Auf einem Thron Prosenna sitzend, rechts neben dem Feuer Scaevola, seine Hand in das Feuer streckend. Szene aus der Frühgeschichte Roms, wonach Gaius Mucius Scaevola Rom gerettet haben soll, als die Stadt 50 v. Chr. vom feindlichen Etruskerkönig Lars Porsenna belagert wurde. Scaevola schlich sich ins feindliche Lager, um Porsenna zu töten, wurde daraufhin gefasst und streckte vor seinen Augen die rechte Hand ins offene Feuer. Ohne eine Regung verbrannte seine Hand – Porsenna, von so viel Standhaftigkeit überwältigt, brach die Belagerung Roms daraufhin ab. Das Thema wurde im Barock mehrfach in Gemälden aufgeführt, als Allegoriebild für die Tugend der Standhaftigkeit und Furchtlosigkeit.

Anmerkung:
Theodor van Thulden erhielt seine Ausbildung im Atelier von Abraham van Bleijenberch (1575/6 – 1624) und wurde 1626 als Meister in die Sankt Lukas-Gilde aufgenommen. Nach einer Schaffensphase in Paris ließ er sich ab 1634 in Antwerpen nieder, wo er im künstlerischen Umfeld von Peter Paul Rubens (1577 – 1640) tätig war. Sein Werk verbindet flämischen Barock mit französischen Einflüssen und zeigt eine enge stilistische Nähe zur Rubens-Schule. Der Maler konnte sich zahlreichen öffentlichen Aufträgen widmen, sodass sein Werk nicht nur Altarbilder und Raumausstattungen, sondern auch Portraits zahlreicher Personen des Hochadels umfasst, die nicht selten in allegorische Themen eingeflochten sind. (1450772) (3) (13)



Theodor van Thulden,
1606 ’s-Hertogenbosch – 1669 ibid.

SCAEVOLA THRUSTING HIS HAND INTO THE FLAMES

Oil on canvas. Relined.
164 x 183 cm.

Accompanied by an expert’s report by Didier Bodart, dated 15 April 1996, attributing the present work to Theodor van Thulden, in copy.
Art auctions - from all over the world
- At a glance!
Art auctions - from all over the world
At a glance!
ios_instruction