As of Sep 09, 2025

Perin del Vagaaccorsi",

Lot 125
HEILIGE FAMILIE MIT DEM JOHANNESKNABEN
Öl auf Leinwand. Doubliert.

48.0 x 38.2 in (122.0 x 97.0 cm)

Lot 125
HEILIGE FAMILIE MIT DEM JOHANNESKNABEN
Öl auf Leinwand. Doubliert.
48.0 x 38.2 in (122.0 x 97.0 cm)

Estimate:
€ 20,000 - 30,000
Auction: 15 days

Hampel Fine Art Auctions

City: Munich
Auction: Sep 25, 2025 11:00 AM
Auction number: 145
Auction name: Gemälde Alte Meister – Teil I

Lot Details
In breitem blattwerkverziertem Rahmen.

In einem Innenraum, der durch ein in der oberen rechten Bildecke gefälteltes Tuch gekennzeichnet ist, sitzt hell erleuchtet Maria in der ihr zukommenden Farbtrias in übermäßig gefältetem und gewulstetem Gewand. Auf ihrem Schoß, fast schwebend, das Christuskind, das einen Stieglitz von dem vor ihm stehenden Johannesknaben empfängt, der von Josef sanft gehalten wird. Alle mit Strahlennimbus, außer Josef, dessen Haupt von einem Ringnimbus geziert wird. Auf dem Boden ein Rotolus mit der Aufschrift ECCE AGNVS DEI. Perin del Vaga war zusammen mit Giulio Romano der fruchtbarste Künstler der Werkstatt von Raphael in Rom während der zweiten Dekade des 16. Jahrhunderts. Er war ein hervorragender Zeichner und ein herausragender Freskenmaler, jedoch existieren von ihm nur – darüber sind sich die Experten einig – weniger als zehn religiöse Gemälde, die für den Privatgebrauch gemalt wurden; man geht davon aus, dass diese Bilder in den 40er-Jahren des 16. Jahrhunderts entstanden sind. In allen Gemälden ist der Einfluss Raphaels zu erkennen, besonders in denen der römischen Periode, auch wenn es hier originelle Anklänge an den damals beginnenden Manierismus der Toskana und der Emilia gibt.

Anmerkung:
Die Darstellung des Jesuskindes mit einem Stieglitz weist symbolisch auf den Opfertod Jesu hin: Die roten Kopffedern des Vogels symbolisieren das vergossene Blut Christi.

Literatur:
The Face of Leonardo, Images of a genius, Ausstellungskatalog, Huashan Creative Cultural Park, 27. Juni 2015 – 20. September 2015, Taipei, S. 50 – 53.

Ausstellungen:
The Face of Leonardo, Images of a genius, Taipei, Red Brick Area West Hall 1, 2 und 5, 27. Juni 2015 – 20. September 2015. (14507118) (4) (13)



Perin del Vaga,
also known as "Pietro Buonaccorsi",
1501 Florence – 1547 Rome, circle of

THE HOLY FAMILY WITH THE YOUNG SAINT JOHN THE BAPTIST

Oil on canvas. Relined.
122 x 97 cm.

Notes:
The depiction of the Christ Child with a goldfinch symbolically refers to the sacrificial death of Jesus: the red head feathers of the bird symbolize the shed blood of Christ.

Literature:
The Face of Leonardo, Images of a genius, exhibition catalogue, Huashan Creative Cultural Park, 27 June 2015 – 29 September 2015, Taipei, pp.50 – 53.

Exhibitions:
The Face of Leonardo, Images of a genius, Taipei, Red Brick Area West Hall 1, 2 and 5, 27 June 2015 – 20 September 2015.
Lot Details
In breitem blattwerkverziertem Rahmen.

In einem Innenraum, der durch ein in der oberen rechten Bildecke gefälteltes Tuch gekennzeichnet ist, sitzt hell erleuchtet Maria in der ihr zukommenden Farbtrias in übermäßig gefältetem und gewulstetem Gewand. Auf ihrem Schoß, fast schwebend, das Christuskind, das einen Stieglitz von dem vor ihm stehenden Johannesknaben empfängt, der von Josef sanft gehalten wird. Alle mit Strahlennimbus, außer Josef, dessen Haupt von einem Ringnimbus geziert wird. Auf dem Boden ein Rotolus mit der Aufschrift ECCE AGNVS DEI. Perin del Vaga war zusammen mit Giulio Romano der fruchtbarste Künstler der Werkstatt von Raphael in Rom während der zweiten Dekade des 16. Jahrhunderts. Er war ein hervorragender Zeichner und ein herausragender Freskenmaler, jedoch existieren von ihm nur – darüber sind sich die Experten einig – weniger als zehn religiöse Gemälde, die für den Privatgebrauch gemalt wurden; man geht davon aus, dass diese Bilder in den 40er-Jahren des 16. Jahrhunderts entstanden sind. In allen Gemälden ist der Einfluss Raphaels zu erkennen, besonders in denen der römischen Periode, auch wenn es hier originelle Anklänge an den damals beginnenden Manierismus der Toskana und der Emilia gibt.

Anmerkung:
Die Darstellung des Jesuskindes mit einem Stieglitz weist symbolisch auf den Opfertod Jesu hin: Die roten Kopffedern des Vogels symbolisieren das vergossene Blut Christi.

Literatur:
The Face of Leonardo, Images of a genius, Ausstellungskatalog, Huashan Creative Cultural Park, 27. Juni 2015 – 20. September 2015, Taipei, S. 50 – 53.

Ausstellungen:
The Face of Leonardo, Images of a genius, Taipei, Red Brick Area West Hall 1, 2 und 5, 27. Juni 2015 – 20. September 2015. (14507118) (4) (13)



Perin del Vaga,
also known as "Pietro Buonaccorsi",
1501 Florence – 1547 Rome, circle of

THE HOLY FAMILY WITH THE YOUNG SAINT JOHN THE BAPTIST

Oil on canvas. Relined.
122 x 97 cm.

Notes:
The depiction of the Christ Child with a goldfinch symbolically refers to the sacrificial death of Jesus: the red head feathers of the bird symbolize the shed blood of Christ.

Literature:
The Face of Leonardo, Images of a genius, exhibition catalogue, Huashan Creative Cultural Park, 27 June 2015 – 29 September 2015, Taipei, pp.50 – 53.

Exhibitions:
The Face of Leonardo, Images of a genius, Taipei, Red Brick Area West Hall 1, 2 and 5, 27 June 2015 – 20 September 2015.

1 other work by Perin del Vagaaccorsi",
ios_instruction