As of Sep 09, 2025

Agnolo Gaddi

Lot 115
MADONNA UND KIND – MIT VERKÜNDIGUNGSSZENE
Tempera und Goldgrund auf Holz, wohl Nussholz.

32.7 x 21.7 in (83.0 x 55.0 cm)

Lot 115
MADONNA UND KIND – MIT VERKÜNDIGUNGSSZENE
Tempera und Goldgrund auf Holz, wohl Nussholz.
32.7 x 21.7 in (83.0 x 55.0 cm)

Estimate:
€ 15,000 - 25,000
Auction: 14 days

Hampel Fine Art Auctions

City: Munich
Auction: Sep 25, 2025 11:00 AM
Auction number: 145
Auction name: Gemälde Alte Meister – Teil I

Lot Details
Ungerahmt.

Maria ist – ganz entsprechend dieser Tradition der Madonnenbilder – in Halbfigur gegeben, das Kind erscheint hier im fortgeschrittenen Kleinkindalter und ist entsprechend gekleidet. Die Gesichtsausdrücke lassen sich aussagekräftig deuten: Während das Kind eher fragend oder Nähe suchend den Kopf an den der Mutter anschmiegt, ist der Blick der Mutter nachdenklich und nach innen gerichtet.

Die Figuren vor Goldgrund, die Häupter jeweils mit einem punzierten Nimbusreif umzogen. Die Gruppe von einem dreipassförmigen Spitzbogen überwölbt, der als Reliefprofil mit Blüten punziert ist. In der oberen Zone die Verkündigungsszene: In der linken Ecke der Verkündigungsengel mit einer Lilie, rechts die sehr jugendliche Maria auf einer hölzernen Sitzbank in blauem Mantel, ihre linke Hand auf ein Gebetbuch gelegt.

Auffallend ist der meist helle Farbton seiner Werke, was womöglich auf die damalige Materialbeschaffenheit der Farben zurückzuführen ist. Altersbedingt: ca. 10 cm Schwundriss oben in der Mitte. Rest. A.R.

Anmerkung:
In ähnlich heller Farbigkeit ist auch die Tafel „Sta. Margaret und der Drache" gehalten (Gaddi-Werkstatt, um 1390, Metropolitan Museum New York).
Gaddi war Ende des 14. Jahrhunderts in Florenz und Prato aktiv. Sein Vater Taddeo Gaddi (um 1300 – 1366) war Mitarbeiter von Francesco Giotto di Bondone (1266 – 1337). 1369 wirkte Agnolo zusammen mit Giottino (um 1320/30 – 1369) und Giovanni da Milano im Auftrag von Papst Urban V im vatikanischen Palast an Fresken, die allerdings nicht erhalten sind. Zu seinen bedeutendsten Aufträgen zählen die großen Freskenzyklen in der Cappella del Sacro Cingolo in Santo Stefano in Prato und der Hauptchorkapelle der Florentiner Franziskanerkirche Santa Croce. (1450217) (11)



Agnolo Gaddi,
ca. 1350 Florence – 1396 ibid., attributed

MADONNA AND CHILD WITH THE ANNUNCIATION

Tempera on gold ground on panel, probably walnut.
83 x 55 cm.

The bright colour palette of the present work finds a close parallel in Saint Margaret and the Dragon (Gaddi workshop, ca. 1390, Metropolitan Museum, New York).
Lot Details
Ungerahmt.

Maria ist – ganz entsprechend dieser Tradition der Madonnenbilder – in Halbfigur gegeben, das Kind erscheint hier im fortgeschrittenen Kleinkindalter und ist entsprechend gekleidet. Die Gesichtsausdrücke lassen sich aussagekräftig deuten: Während das Kind eher fragend oder Nähe suchend den Kopf an den der Mutter anschmiegt, ist der Blick der Mutter nachdenklich und nach innen gerichtet.

Die Figuren vor Goldgrund, die Häupter jeweils mit einem punzierten Nimbusreif umzogen. Die Gruppe von einem dreipassförmigen Spitzbogen überwölbt, der als Reliefprofil mit Blüten punziert ist. In der oberen Zone die Verkündigungsszene: In der linken Ecke der Verkündigungsengel mit einer Lilie, rechts die sehr jugendliche Maria auf einer hölzernen Sitzbank in blauem Mantel, ihre linke Hand auf ein Gebetbuch gelegt.

Auffallend ist der meist helle Farbton seiner Werke, was womöglich auf die damalige Materialbeschaffenheit der Farben zurückzuführen ist. Altersbedingt: ca. 10 cm Schwundriss oben in der Mitte. Rest. A.R.

Anmerkung:
In ähnlich heller Farbigkeit ist auch die Tafel „Sta. Margaret und der Drache" gehalten (Gaddi-Werkstatt, um 1390, Metropolitan Museum New York).
Gaddi war Ende des 14. Jahrhunderts in Florenz und Prato aktiv. Sein Vater Taddeo Gaddi (um 1300 – 1366) war Mitarbeiter von Francesco Giotto di Bondone (1266 – 1337). 1369 wirkte Agnolo zusammen mit Giottino (um 1320/30 – 1369) und Giovanni da Milano im Auftrag von Papst Urban V im vatikanischen Palast an Fresken, die allerdings nicht erhalten sind. Zu seinen bedeutendsten Aufträgen zählen die großen Freskenzyklen in der Cappella del Sacro Cingolo in Santo Stefano in Prato und der Hauptchorkapelle der Florentiner Franziskanerkirche Santa Croce. (1450217) (11)



Agnolo Gaddi,
ca. 1350 Florence – 1396 ibid., attributed

MADONNA AND CHILD WITH THE ANNUNCIATION

Tempera on gold ground on panel, probably walnut.
83 x 55 cm.

The bright colour palette of the present work finds a close parallel in Saint Margaret and the Dragon (Gaddi workshop, ca. 1390, Metropolitan Museum, New York).
Art auctions - from all over the world
- At a glance!
Art auctions - from all over the world
At a glance!
ios_instruction