As of May 02, 2024

Barthel Beham

Lot 5
Bildnis einer 32-jährigen Frau („Dorothea Jörg")
Öl auf Lindenholz, parkettiert

20.8 x 14.1 in (52.8 x 35.8 cm)

Lot 5
Bildnis einer 32-jährigen Frau („Dorothea Jörg")
Öl auf Lindenholz, parkettiert
20.8 x 14.1 in (52.8 x 35.8 cm)

Estimate:
€ 30,000 - 40,000
Auction: -1 days

Karl & Faber Kunstauktionen GmbH

City: Munich, Germany
Auction: May 17, 2024 01:00 PM
Auction number: 324
Auction name: Alte Meister & Kunst des 19. Jahrhunderts

Lot Details
Barthel Beham (1502 Nürnberg - Bologna 1540) – Bildnis einer 32-jährigen Frau („Dorothea Jörg"). Öl auf Lindenholz, parkettiert. 1524. 52,8 x 35,8 cm. Oben bezeichnet „DA.MAN.1.5.2.4.CALT. / DA.BAS.ICH.32. IAR.ALT“. Gerahmt.

Öl auf Lindenholz, parkettiert. 1524. 52,8 x 35,8 cm. Oben bezeichnet „DA.MAN.1.5.2.4.CALT. / DA.BAS.ICH.32. IAR.ALT“. Gerahmt.

Öl auf Lindenholz, parkettiert. 1524. 52,8 x 35,8 cm. Oben bezeichnet „DA.MAN.1.5.2.4.CALT. / DA.BAS.ICH.32. IAR.ALT“. Gerahmt.

Auf dem Gemälde präsentiert der Maler vor malerisch wenig differenziertem, grünlichen Hintergrund das Brustbild einer mittelalten Frau nach links. Sie trägt als Kopfbedeckung ein Barett und über dem braunen Kleid einen mit einer Brosche geschlossenen Goller - ein das Hemd abdeckender Schulterkragen aus Damast mit einem Granatapfelmuster. Das Bildnis trägt die Inschrift „DA. MAN. 15.2.4. CALT. DA. BAS. ICH. 32. IAR. ALT“. 1524, als das Gemälde laut Inschrift gemalt wurde, war die Dargestellte 32 Jahre alt. Eine spätere Aufschrift bezeichnete die Frau als Dorothea Jörg, doch ist diese Benennung am Gemälde nicht mehr nachprüfbar. Sie hat ihre rechte, beringte Hand auf ihren linken Unterarm gelegt, wodurch das Bildnis nicht nur kompositionell geschlossen wirkt, sondern ihm insgesamt auch eine gewisse Ernsthaftigkeit und Strenge verleiht, die auch im Gesicht der Frau zum Ausdruck kommt. Ihr Inkarnat ist warm, mit leicht rosigen Backen und einem eher introvertiertem Blick am Betrachter vorbei auf ein imaginäres Gegenüber, das Kurt Löcher aufgrund der entsprechenden Inschrift in einem männlichen Bildnis von Barthel Beham in der Gemäldegalerie in Prag identifizieren konnte (Prag, Nationalgalerie, Inv.-Nr. O 720). Der Maler legte großen Wert auf die klare Herausarbeitung des Profils, hinter dem ihre leicht verschattete Gesichtshälfte zurücktritt. Das einfach angelegte Bildnis zeugt von einer guten, lebensvollen Beobachtungsgabe in einem insgesamt fein abgestimmten Farbklang, der jedoch ohne größeren koloristischen Eigenwert ist. Die Stärken des Gemäldes liegen vor allem in der Zeichnung, wie das präzise beobachtete Gesicht und die Hände aus dem Grund hervortreten. Seit nahezu hundert Jahren der kunsthistorischen Forschung bekannt, hatte 1930 erstmals Ludwig Baldass das Bildnis einer Gruppe von Männerbildnissen zugeordnet, die er dem Augsburger Leonhard Beck zugeschrieben hatte, auch wenn Baldass anmerkte, das Bildnis sei im Ausdruck „ein wenig derber“ als die anderen Bildnisse. Der Lokalisierung nach Augsburg steht allerdings die modische Erscheinung der Frau entgegen, denn Barett und Goller weisen nach Nürnberg, wo um diese Zeit die Haube durch das modische Barett abgelöst wurde. Die Form des Baretts variierte, blieb im Typus der über dem Scheitel zusammentreffenden, durch Knopf und Schlaufe verbundenen Klappen aber immer gleich. Es war um 1525 verbreitet, wie etwa der Blick auf Dürers Bildnis der Veronika Formschneider von 1525 (London, British Museum, Inv.-Nr. 5218.50) belegt, und auch der Goller findet sich in Nürnberg auf verschiedenen Bildnissen der Zeit. Max J. Friedländer und Ernst Buchner erkannten in voneinander unabhängigen, heute jedoch nicht mehr vorliegenden Gutachten in dem Bildnis ein frühes, noch in Nürnberg geschaffenes Werk Barthel Behams. Beham ist vor allem dafür bekannt, dass er zusammen mit seinem Bruder Sebald und Jörg Pencz zu jenen „drei gottlosen Malern“ in Nürnberg gehörte, die sich vor Einführung der Reformation dem radikalen Flügel der Reformation angeschlossen hatten, wofür sie 1525 wegen Ketzerei aus ihrer Heimatstadt verbannt wurden. Barthel Beham kehrte nach kurzer Zeit zurück, blieb aber nur kurz, um 1527 als Hofmaler in die Dienste von Herzog Wilhelm IV. in München zu treten. Er gehört als Maler der weiteren Dürerschule an, doch gibt es aus seinen Nürnberger Jahren kein gesichertes Gemälde. Kurt Löcher, der Verfasser des Werkverzeichnisses der Gemälde Behams, hat unser Bildnis zwar nur unter den fraglichen Zuschreibungen aufgenommen, doch steht es gesicherten Bildnissen Behams wie etwa dem Bildnis eines jungen Mannes (ehem. Bremen, Kunsthalle, Inv.-Nr. 169-1851) so nahe, dass seine Autorschaft als begründet gelten kann. Gewisse Unsicherheiten wie die etwas formelhafte Anlage kann man einem Anfänger zugestehen, der der 1502 geborene Beham 1524 noch war. Dr. Peter Prange Für Angaben zur Provenienz danken wir Dr. Birgit Jooss, Leiterin des Projekts „Kunsthandlung Julius Böhler", Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München.
Lot Details
Barthel Beham (1502 Nürnberg - Bologna 1540) – Bildnis einer 32-jährigen Frau („Dorothea Jörg"). Öl auf Lindenholz, parkettiert. 1524. 52,8 x 35,8 cm. Oben bezeichnet „DA.MAN.1.5.2.4.CALT. / DA.BAS.ICH.32. IAR.ALT“. Gerahmt.

Öl auf Lindenholz, parkettiert. 1524. 52,8 x 35,8 cm. Oben bezeichnet „DA.MAN.1.5.2.4.CALT. / DA.BAS.ICH.32. IAR.ALT“. Gerahmt.

Öl auf Lindenholz, parkettiert. 1524. 52,8 x 35,8 cm. Oben bezeichnet „DA.MAN.1.5.2.4.CALT. / DA.BAS.ICH.32. IAR.ALT“. Gerahmt.

Auf dem Gemälde präsentiert der Maler vor malerisch wenig differenziertem, grünlichen Hintergrund das Brustbild einer mittelalten Frau nach links. Sie trägt als Kopfbedeckung ein Barett und über dem braunen Kleid einen mit einer Brosche geschlossenen Goller - ein das Hemd abdeckender Schulterkragen aus Damast mit einem Granatapfelmuster. Das Bildnis trägt die Inschrift „DA. MAN. 15.2.4. CALT. DA. BAS. ICH. 32. IAR. ALT“. 1524, als das Gemälde laut Inschrift gemalt wurde, war die Dargestellte 32 Jahre alt. Eine spätere Aufschrift bezeichnete die Frau als Dorothea Jörg, doch ist diese Benennung am Gemälde nicht mehr nachprüfbar. Sie hat ihre rechte, beringte Hand auf ihren linken Unterarm gelegt, wodurch das Bildnis nicht nur kompositionell geschlossen wirkt, sondern ihm insgesamt auch eine gewisse Ernsthaftigkeit und Strenge verleiht, die auch im Gesicht der Frau zum Ausdruck kommt. Ihr Inkarnat ist warm, mit leicht rosigen Backen und einem eher introvertiertem Blick am Betrachter vorbei auf ein imaginäres Gegenüber, das Kurt Löcher aufgrund der entsprechenden Inschrift in einem männlichen Bildnis von Barthel Beham in der Gemäldegalerie in Prag identifizieren konnte (Prag, Nationalgalerie, Inv.-Nr. O 720). Der Maler legte großen Wert auf die klare Herausarbeitung des Profils, hinter dem ihre leicht verschattete Gesichtshälfte zurücktritt. Das einfach angelegte Bildnis zeugt von einer guten, lebensvollen Beobachtungsgabe in einem insgesamt fein abgestimmten Farbklang, der jedoch ohne größeren koloristischen Eigenwert ist. Die Stärken des Gemäldes liegen vor allem in der Zeichnung, wie das präzise beobachtete Gesicht und die Hände aus dem Grund hervortreten. Seit nahezu hundert Jahren der kunsthistorischen Forschung bekannt, hatte 1930 erstmals Ludwig Baldass das Bildnis einer Gruppe von Männerbildnissen zugeordnet, die er dem Augsburger Leonhard Beck zugeschrieben hatte, auch wenn Baldass anmerkte, das Bildnis sei im Ausdruck „ein wenig derber“ als die anderen Bildnisse. Der Lokalisierung nach Augsburg steht allerdings die modische Erscheinung der Frau entgegen, denn Barett und Goller weisen nach Nürnberg, wo um diese Zeit die Haube durch das modische Barett abgelöst wurde. Die Form des Baretts variierte, blieb im Typus der über dem Scheitel zusammentreffenden, durch Knopf und Schlaufe verbundenen Klappen aber immer gleich. Es war um 1525 verbreitet, wie etwa der Blick auf Dürers Bildnis der Veronika Formschneider von 1525 (London, British Museum, Inv.-Nr. 5218.50) belegt, und auch der Goller findet sich in Nürnberg auf verschiedenen Bildnissen der Zeit. Max J. Friedländer und Ernst Buchner erkannten in voneinander unabhängigen, heute jedoch nicht mehr vorliegenden Gutachten in dem Bildnis ein frühes, noch in Nürnberg geschaffenes Werk Barthel Behams. Beham ist vor allem dafür bekannt, dass er zusammen mit seinem Bruder Sebald und Jörg Pencz zu jenen „drei gottlosen Malern“ in Nürnberg gehörte, die sich vor Einführung der Reformation dem radikalen Flügel der Reformation angeschlossen hatten, wofür sie 1525 wegen Ketzerei aus ihrer Heimatstadt verbannt wurden. Barthel Beham kehrte nach kurzer Zeit zurück, blieb aber nur kurz, um 1527 als Hofmaler in die Dienste von Herzog Wilhelm IV. in München zu treten. Er gehört als Maler der weiteren Dürerschule an, doch gibt es aus seinen Nürnberger Jahren kein gesichertes Gemälde. Kurt Löcher, der Verfasser des Werkverzeichnisses der Gemälde Behams, hat unser Bildnis zwar nur unter den fraglichen Zuschreibungen aufgenommen, doch steht es gesicherten Bildnissen Behams wie etwa dem Bildnis eines jungen Mannes (ehem. Bremen, Kunsthalle, Inv.-Nr. 169-1851) so nahe, dass seine Autorschaft als begründet gelten kann. Gewisse Unsicherheiten wie die etwas formelhafte Anlage kann man einem Anfänger zugestehen, der der 1502 geborene Beham 1524 noch war. Dr. Peter Prange Für Angaben zur Provenienz danken wir Dr. Birgit Jooss, Leiterin des Projekts „Kunsthandlung Julius Böhler", Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München.

Barthel Beham Artist presented in curated searches
Art auctions - from all over the world
- At a glance!
Art auctions - from all over the world
At a glance!
ios_instruction